April 2023
Juni 2023
Juli 2023
September 2023
Oktober 2023
Einführung eines Qualitätssicherungssystems im Promotionswesen
Projekt QUSProm
Die Angebote der Graduierten-Akademie richten sich an alle jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Stuttgart und orientieren sich an den jeweiligen Karrierestufen.
Ob Sie promovieren, in der Postdoc-Phase sind, Ihre Habilitation schreiben, eine Juniorprofessur innehaben oder Tenure-Track-Professorin bzw. Tenure-Track-Professor der Universität Stuttgart sind, ob Sie sich auf dem Weg zu einer Leitungsfunktion in einer außeruniversitären Forschungseinrichtung, in der Industrie oder einer gesellschaftlichen Einrichtung befinden – die Graduierten-Akademie unterstützt Sie auf Ihren unterschiedlichen Karrierestufen und Karrierewegen mit einer Vielzahl von Angeboten. Denn es ist unser Ziel, dass Sie sich zu global und integrativ denkenden Persönlichkeiten entwickeln mit bestmöglicher Vorbereitung für hochrangige Positionen in der Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Der wissenschaftliche Nachwuchs – mit Perspektiven für wissenschaftliche und nicht wissenschaftliche Karrierewege – liegt uns besonders am Herzen, da er einen entscheidenden Beitrag der Universität Stuttgart für eine zukunftsfähige Gesellschaft darstellt.
Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Bischoff, Prorektor für Forschung und Wissenschaftlichen Nachwuchs
Die Angebote der Graduierten-Akademie
In Ergänzung zu Ihrer fachlichen Expertise, die Sie dabei sind zu entwickeln oder bereits mitbringen, bietet Ihnen die Graduierten-Akademie ein Qualifizierungsprogramm an, mit dem Sie auch ihre überfachlichen Kompetenzen erweitern können, um sich so bestmöglich auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten zu können, sei es in der Wissenschaft, sei es in der Industrie oder im gesellschaftlichen Bereich. Entsprechend variieren die Programm auch je nach Zielgruppe. Die Veranstaltungen der Graduierten-Akademie stehen allen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern offen und sind kostenfrei. Für Graduiertenkollegs, SFBs und Exzellenz-Cluster bietet die Graduierten-Akademie maßgenschneiderte Programme an.
Die Graduierten-Akademie stellt Ihnen umfangreiche Informationen zur Promotion, zu Karrierewegen in der Wissenschaft, zu Fördermöglichkeiten während und nach der Promotion, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zur Verfügung und bietet Ihnen Beratung rund um die Promotion oder zu karrierestrategischen Fragen an.
Zusätzlich zum Qualifizierungsprogramm bietet Ihnen die Graduierten-Akademie in Abstimmung mit der Gleichstellungbeauftragten gender- und diversitysensible Mentoring-Programme an. Damit haben Sie die Möglichkeit, überfachliche, intergenerationelle und überinstitutionelle Netzwerke in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu knüpfen und zu erweitern.
Seit dem 1. April 2019 ist die Graduierten-Akademie für das Promovierendenmanagement zuständig, nicht mehr das Prüfungsamt. Detaillierte Informationen darüber, was Sie zur Registrierung und Immatrikulation tun müssen sowie Kontaktmöglichkeiten bei Fragen finden Sie auf den Webseiten zur Promotion.
Gemeinsam mit der Nationalen Forschungsförderung und dem Project Office der Abteilung Forschung des Dezernats Forschung und Kommunikation sowie mit dem Service Gender Consulting des Gleichstellungsreferats berät die Graduierten-Akademie Antragsinitiativen für Verbundprojekte konzeptionell besonders unter dem Aspekt der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Kontakt

Jürgen Hädrich
Dr.Leiter GRADUS