Gespräch

Mentoring-Programme

für Doktorand*innen, Postdocs, Juniorprofessor*innen und Tenure-Track-Professor*innen der Universität Stuttgart.

Sprechstunde für Mentees 
Haben Sie Interesse an unseren Mentoring-Programmen, aktuelle Fragen oder Themen hinsichtlich Ihrer eigenen Mentoring-Beziehung oder möchten uns Feedback geben? 
Sprechstunde mit der Koordinatorin der Mentoring-Programmen findet individuell nach vorheriger Vereinbarung statt. Bitte senden Sie Ihre Terminanfrage an folgende Email-Adresse: mentoring@gradus.uni-stuttgart.de

Mentoring ist ein effektives und bewährtes Instrument der Karriereförderung und neben Qualifizierungsmaßnahmen integraler Bestandteil einer nachhaltigen Personalentwicklung. Um Sie bestmöglich auf Ihrem Karriereweg zu unterstützen, bietet GRADUS verschiedene Mentoring-Programme an, die an Ihre Bedarfe hinsichtlich Ihrer aktuellen Karrierestufe und auf die jeweilige Karriereausrichtung angepasst sind. Durch die Mentoring-Programme haben Sie die Möglichkeit, überfachliche, intergenerationelle und interinstitutionelle Netzwerke in der Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen.

Als Teil der Mentoring-Community profitieren Sie von einer Reihe an Vorteilen:
  • Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu fachlich und persönlich passenden Mentor*innen
  • Während Ihrer Teilnahme am Programm stehen wir Ihnen kontinuierlich als Ansprechpartnerinnen zur Seite
  • Zugang zu einem Netzwerk voller Peers und Unterstützer*innen
  • Regelmäßige Netzwerkveranstaltungen

Die Mentoring-Programme der Graduierten-Akademie GRADUS stehen allen Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität Stuttgart offen und sind der jeweiligen Karrierephase angepasst.

Die Mentoring-Programme richten sich an folgende Zielgruppen:

ExploreScience ist ein Mentoring-Programm für Doktorand*innen aller Disziplinen der Universität Stuttgart. Im Rahmen des Programms werden zwei Formate angeboten: Gruppen-Mentoring und Peer-Mentoring

Die Bewerbung für das nächste Gruppen-Mentoring ist eröffnet. Die Bewerbungsfrist ist 24.02.2023. Informationsveranstaltungen finden am 31.01.2023 14-15 Uhr in Deutsch und am 02.02.2023 14-15 Uhr in Englisch statt. 
Weitere Informationen erhalten Sie hier

Für die Teilnahme am ExploreScience Peer-Mentoring ist keine Bewerbung erforderlich. Die Anmeldung für die jeweiligen Runden ist derzeit eröffnet. Die Informationsveranstaltungen finden am 14.02.2023, 15-17 Uhr in Deutsch und am 28.03.2023, 15-17 Uhr in Englisch statt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

AdvanceScience ist ein Mentoring-Programm für Postdoktorand*innen, Habilitand*innen und Nachwuchsgruppenleiter*innen aller Disziplinen der Universität Stuttgart. Das Programm hat eine Laufzeit von 2 Jahren. In dieser Zeit profitieren Sie von der  1-zu-1-Tandempartnerschaft mit einer/m erfahrenen Mentor*in. Sie erhalten zudem die Möglichkeit, sich mit anderen Mentees des Programms auszutauschen und an diversen Netzwerkveranstaltungen teilzunehmen.

Die aktuelle Bewerbungsrunde für das Programm AdvanceScience 2022 ist geschlossen. Die nächste Bewerbungsrunde wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 ausgeschrieben.

LiveScience ist ein Mentoring-Programm für Junior- und Tenure-Track-Professor*innen aller Disziplinen der Universität Stuttgart. Das Mentoring startet individuell nach Bedarf und hat eine Laufzeit von 2 Jahren. In dieser Zeit profitieren Sie von der Tandempartnerschaft mit einer/m Mentor*in bzw. zwei erfahrenen Mentor*innen. Sie erhalten zudem die Möglichkeit, sich mit anderen Mentees des Programms auszutauschen und an diversen Netzwerkveranstaltungen teilzunehmen.

Eine Teilnahme ist jederzeit möglich.

Mit den Mentoring-Programmen möchten wir die Mentees dabei unterstützen, ihre Chancen und Potentiale zu erkennen und damit ihre eigene persönliche und berufliche Entwicklung zu gestalten.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich mit berufserfahrenen, erfolgreichen Mentor*innen aus den Tätigkeitsfeldern Wissenschaft, Wirtschaft, Existenzgründung, Politik, Kultur und Verwaltung sowie mit gleichgesinnten Kolleg*innen aus anderen Forschungsbereichen der Universität Stuttgart auszutauschen.

Die Mentees aller Programmlinien haben die Möglichkeit, an den zielgruppenspezifischen Angeboten im Qualifizierungsprogramm der Graduierten-Akademie GRADUS teilzunehmen, um ihre überfachlichen Kompetenzen (akademische Kompetenzen; Karrierekompetenzen; Managementkompetenzen) zu vertiefen.

Wir organisieren interdisziplinäre Netzwerkveranstaltungen (GRADUS-Lounge), um den Dialog zwischen Mentees und Mentor*innen und externen Professionals zu fördern.

Als ehrenamtliche*r Mentor*in stehen Sie einem bzw. einer Mentee über einen bestimmten Zeitraum (abhängig von der Programmlinie) beratend zur Seite. In der Mentoring-Beziehung übernimmt der/die Mentee einen proaktiven Part und vereinbart in Absprache mit Ihnen regelmäßige Treffen. Diese Treffen können persönlich, virtuell oder telefonisch stattfinden. Die thematischen Schwerpunkte werden gemeinsam von Ihnen und dem/der Mentee bestimmt und richten sich nach den Bedürfnissen des Mentees.

Weitere Informationen zu Ihrer Rolle als Mentor*in finden Sie hier.

Dieses Bild zeigt Ekaterina Deckers

Ekaterina Deckers

 

Koordinatorin der Mentoring-Programme

Zum Seitenanfang