Should I Stay or Should I Go?

Für Promovierende, die ihre Entscheidung für die Fortsetzung ihrer wissenschaftlichen Karriere oder eine außeruniversitäre Berufstätigkeit gut informiert, systematisch und ganzheitlich treffen möchten.

Was ist das Ziel?

Ziel vom Entscheidungs-Workshop ist es, Ihnen eine gute Informationsgrundlage und wirkungsvolle Tools an die Hand zu geben, um alle entscheidungsrelevanten Aspekte systematisch zu erforschen, die für Sie persönlich bedeutsamen Kriterien herauszuarbeiten und nach deren individueller Gewichtung zu einer für Sie subjektiv-stimmigen Entscheidung zu gelangen. Grundlage hierfür bildet ein pluralistisches Karriereverständnis, wonach Karrieren in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft als gleichwertig erachtet werden.

Was ist die Grundlage der Entscheidungsprozessbegleitung?

Ausgangspunkt des Workshops bilden zwei Überzeugungen: Erstens die Überzeugung, dass sich Klärungs- und Entscheidungsprozesse immer auf zwei Bühnen abspielen. Einer inneren Bühne, die u.a. durch Forscher*inpersönlichkeit, Kompetenzprofile, Wertehierarchie, Motivationen und Lebensvorstellungen geprägt ist; und einer äußeren Bühne, bei der es um Qualifikationen, Anforderungen und „statistische Realitäten“ geht. Zweitens die Überzeugung, dass Menschen in aller Regel dann beruflich glücklich sind, wenn der gewählte „äußere“ Karriereweg ihrer inneren Bühne entspricht. Dementsprechend wird ein ganzheitlicher Zugang zur Entscheidungsprozessbegleitung gewählt, bei dem wir beide Bühne beleuchten und aufeinander beziehen, sowie Erkenntnisse aus der Forschung zu Karriereverläufen von Wissenschaftler*innen, Hochschulentwicklung, Arbeits- und Motivationspsychologie sowie Coaching-Praxis nutzen.

Was sind die Inhalte?

  • individuelle Pull- & Push-Faktoren beleuchten
  • Forscher*inpersönlichkeits-Interview
  • fachwissenschaftliches und überfachliches Kompetenzprofil herausarbeiten
  • persönliche Wertehierarchie und Motivationen herausarbeiten
  • präferierten Tätigkeiten-Mix ermitteln
  • Input zu „statistischen Realitäten“ und Einflussfaktoren von wissenschaftlichen Karriereentwicklungen
  • Zukunftsprojektion „Wissenschaft“
  • Zukunftsprojektion „Berufsglück anderswo“
  • Tools zur Entscheidungsfindung: wissenschaftliche Scorecard, Road Map, 10 Reflexionsfragen aus der Coaching-Praxis, Entscheidungs-Matrix

Wie sind das Format und die Methoden?

Interaktives, transfer- und anwendungsorientiertes Format, bei dem sich Wissens-Input, Selbstreflexionsfragen, Bildkartenwahl, Soziometrie, Zukunftsprojektionen, kollegialer Austausch im Tandem und Fragerunden in der Gruppe von maximal 12 Teilnehmer*innen unterschiedlicher Fachdisziplinen abwechseln.

Kontakt

Dieses Bild zeigt Cornelia  Frank

Cornelia Frank

Dr.

Referentin wissenschaftlicher Nachwuchs

Zum Seitenanfang