Zeit: | 25. November 2022 – 31. August 2023 | |
---|---|---|
Referent/in: | Laura Busch (Programmverantwortliche), Referent*in: tbc | |
Download als iCal: |
|
Was ist Gruppen-Mentoring?
Im Gruppen-Mentoring wird eine kleine Gruppe von 6 bis 8 Mentees von einem*r Mentor*in betreut. Mentees und Mentor*in treffen sich in regelmäßigen strukturierten Arbeitstreffen und tauschen sich zu berufs-, karriere- und alltagsbezogenen Fragestellungen aus. Das Format ermöglicht den gleichzeitigen Austausch mit einem*r erfahrenen Mentor*in und den eigenen Peers. Die Betreuung durch den Mentor*in findet nur im Rahmen der Arbeitstreffen statt. Die Dauer des Programms beträgt 6 Monate.
Was ist das Ziel?
- Erfahrungsaustausch mit den Peers und einem*r Mentor*in aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Gesellschaft.
- Gemeinsame Reflexion, Diskussion und gegenseitige Unterstützung zu relevanten berufs-, karriere- und alltagsbezogenen Fragen in einem vertrauensvollen, wertschätzenden und konkurrenzfreien Rahmen.
- Netzwerkaufbau.
Wie läuft das Gruppen-Mentoring ab?
Die Gruppe definiert zu Beginn gemeinsam mit dem*r Mentor*in die Ziele, Themen, Ablauf, Regeln der Zusammenarbeit und vereinbart feste Termine sowie Art der Treffen (virtuell/Präsenz). Die Treffen finden einmal im Monat selbstorganisiert statt und werden durch die Gruppe moderiert. Das Gruppen-Mentoring startet mit einer Auftakt-, und endet mit einer Abschlussveranstaltung.
Wie erfolgt die Gruppenbildung und das Matching?
-
Bei der Anmeldung gibt der*die Mentee den angestrebten Karriereweg an: 1) Wissenschaft, 2) Wirtschaft oder 3) Gesellschaft.
-
Entsprechend der Karrierewege werden Peer-Gruppen geformt. Mit jeder Gruppe wird ein Gruppengespräch durchgeführt, um Themenschwerpunkte zu definieren und offene Fragen zu klären.
- Anhand der Themenschwerpunkte erfolgt durch GRADUS die finale Gruppenbildung und Zuordnung zu einem*r Mentor*in.
Was sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme und wie bewirbt man sich?
Es wird eine generelle Bereitschaft vorausgesetzt, in der Zukunft selbst als Mentor*in tätig zu werden. Interessierte bewerben sich mit dem ausgefüllten Profilbogen und ihrem Lebenslauf. Nähere Informationen werden im Vorfeld hier veröffentlicht.
Ablauf (Termine unter Vorbehalt):
- Informationsveranstaltung / Q&A Session I 25.11.2022, 14-15 Uhr
- Bewerbungsfrist | 02.12.2022
- Gruppengespräche | 13.12.2022
- Auftaktveranstaltung | Ende Februar 2023
- Regelmäßige Gruppen-Treffen der Mentees & Mentor*in | einmal monatlich, ca. zweistündig, selbstorganisiert und durchgeführt durch die Gruppe gemeinsam mit dem*r Mentor*in, die Termine werden zu Beginn festgelegt
- Abschlussveranstaltung | Juli 2023
Weiterführende Informationen zu unseren Mentoring-Programmen bei GRADUS finden Sie hier.
Laura Busch
Koordinatorin der Mentoring-Programme