Welche Karrierewege, Stellen- und Anforderungsprofile gibt es für Promovierende und Postdocs in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft? Was sind statistisch gesehen „typische“ Pull- und Push-Faktoren bei der Entscheidung für eine weitere wissenschaftliche Karriere oder für eine der vielfältigen Optionen in Wirtschaft und Gesellschaft? Und, noch wichtiger: Was zählt für Sie, um beruflich glücklich zu sein und auf welchem dieser Karrierewege können Sie das am ehesten verwirklichen? Welche der Vielzahl von Karriereoptionen spricht Sie am meisten an und passt am besten zu Ihrem Kompetenzprofil, Ihren Werten und Zielen (im Leben)?
Ziel:
Ziel des Entscheidungs-Workshops ist es, Ihnen Impulse und Anregungen zu geben für das Erforschen Ihrer individuellen Antworten auf die Frage der Passung – und damit auch für die Wahl Ihres künftigen Karriereweges.
Inhalt:
- Überblick über Karrierewege in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft mit ausgewählten Stellentypen und Anforderungsprofilen
- individuelle Pull- und Push-Faktoren herausarbeiten
- persönliche Wertehierarchie bestimmen
- präferierten Tätigkeiten-Mix ermitteln
- Entscheidung nach individuell festgelegten und gewichteten Kriterien treffen
Format und Methoden:
Interaktives Format, bei dem sich Wissens-Input, Selbstreflexionsfragen, Bildkartenwahl, Soziometrie, Transferübungen, kollegialer Austausch zu zweit und Fragerunden in der Gruppe von max. 12 Teilnehmer*innen abwechseln.
Anmeldung abgeschlossen.
Cornelia Frank
Dr.Referentin für Promovierende & Postdocs